Was ist Schulsozialarbeit

- Sie ist ein niederschwelliges Angebot das Kinder, Eltern, Lehrpersonen, Schulleitung, Schulpflege und andere Involvierte nutzen können bei Konflikten und Diskrepanzen.
- Sie unterstützt alle Akteure in ihrem psychosozialen und erzieherischen Auftrag und bietet professionelle Hilfe an.
- Sie arbeitet systemisch, d.h. das Umfeld wird in die Arbeitsweise mit einbezogen.
- Sie ist kostenlos, freiwillig und untersteht der beruflichen Schweigepflicht.
- Die SSA verfügen über eine akademische Ausbildung und haben spezielle Methoden der Sozialen Arbeit. Sie unterstützen die Kinder auf dem Weg des erwachsen Werdens.
Für Kids
- Wenn du Probleme, Fragen oder ein wichtiges Anliegen hast.
- Wenn du in einer schwierigen Situation bist, die du alleine nicht lösen kannst.
- Du kannst dich selber bei der Schulsozialarbeit anmelden und musst keine Erwachsenen darüber informieren.
Für die Erziehenden
Bei Kindern und Jugendlichen treten zunehmend Probleme auf wie z.B.:
- Sinkende Lernbereitschaft
- Schwieriges Sozialverhalten
- Erhöhter Medienkonsum
- Gestiegene Aggressionsbereitschaft
- Suchtprobleme
- Verschuldung
- Ausbildungsplatzmisere
- Perspektivlosigkeit
Überall hier kann Schulsozialarbeit Methoden, Strategien und Lösungen erarbeiten helfen.
Material für Lehrpersonen, Eltern und Kinder
www.feel-ok.ch
www.mamatrinkt.ch
www.papatrinkt.ch
www.lilli.ch
Öffnungszeiten
Dienstag, Mittwoch, Donnerstag und Freitag
Kontakt
Pamela Congiu, Schulsozialarbeit Schulen Böttstein
Tel. 056 269 12 57